HSV-Futsal vor Saisonstart

Am Sonntag (7. September) starten die HSV-Futsaler in die neue Bundesliga-Saison – zusammen mit Spielertrainer Michael Meyer blicken wir auf den Saisonbeginn.

In der abgelaufenen Saison erreichten die HSV-Futsaler das Halbfinale, bevor es in diesem Sommer einen größeren Umbruch gab. Mit einer Mischung aus Erfahrung und Jugend geht es nun am Sonntag zuhause im ersten Saisonspiel gegen den Aufsteiger YB Balkan Pfarrkirchen. Wir blicken auf den Saisonbeginn.

Der Kader

Nach der starken Vorsaison, die erst im Halbfinale gegen den späteren Meister TSV Weilimdorf endete, hat sich der Kader deutlich verändert. Einige Leistungsträger haben den Verein verlassen – darunter auch Führungsspieler, die zuletzt wichtige Rollen übernommen hatten.

Gleichzeitig konnten junge Talente verpflichtet oder aus der zweiten Mannschaft hochgezogen werden, die erstmals Bundesliga-Luft schnuppern dürfen. Ergänzt wird das Team durch Rückkehrer und erfahrene Spieler, die dem Kader Stabilität verleihen. „Wir haben jetzt eine gute Kombination aus Alt und Jung. Mal schauen, wie es harmoniert – aber wir haben einen fertigen Bundesliga-Kader auf die Beine gestellt“, blickt Spielertrainer Meyer voraus.

Spieler: Pavlos Wiegels, Boris Lastro, Leon Hämling, Michael Meyer, Carlos Neves, Bilal Mirzayu und Komeil Heideri

Neuzugänge: Nikita Aslanovych, Youssouf Kaba, Maximilian Kochsiek, Sanjit Singh Mayall, Mohammad Mozafari, Gavin Ehmke, Mehdi Panahibazargah, Alpha Barry, Leon Gaudeck und Onur Ulusoy

Abgänge: Nikola Stankovic, Onur Saglam, Jure Pusic, Mohamed Labiadh, Albert Nikolla, Maximilian Grünberg und Eike Thiemann

Die Vorbereitung

In der Sommervorbereitung bestritt der HSV zwei Testspiele: Gegen den dänischen Meister Hjorring verlor man knapp mit 2:4 und gegen Aufsteiger Münster gab es zuletzt einen 6:1-Erfolg. Neben den Testspielen herrschte auch im Training eine hohe Intensität. „Wir haben die Zeit genutzt, um uns personell breiter aufzustellen und ein stabiles Konstrukt zu schaffen, das die Saison tragen kann. Trotz mancher Widrigkeiten haben die Jungs sehr gut gearbeitet“, so Meyer.

Die Saison

Die Vorfreude auf die neue Spielzeit ist groß. Für die erfahrenen Spieler bedeutet es erneut die Chance, Bundesliga-Futsal auf hohem Niveau zu spielen, während die jungen Neuzugänge ihr Debüt feiern werden. „Ich glaube, dass viel verborgenes Feuer in unserer Mannschaft steckt. Wir wollen Spaß haben, eine schöne Saison zusammen gestalten und werden sehen, wie weit uns das trägt. Prognosen abzugeben, wäre jetzt noch zu früh – wir wollen uns überraschen lassen“, erklärt Meyer.

Wie auch in der Vorsaison besteht die Liga aus zehn Teams. Neu dabei sind in dieser Saison die Aufsteiger YB Balkan Pfarrkirchen und der SC Preußen Münster. Fortuna Düsseldorf und die Beton Boys München haben sich hingegen aus der Futsal-Bundesliga zurückgezogen.

In Hin- und Rückspielen treffen alle Teams zweimal aufeinander. Nach den 18 Spieltagen starten die besten Acht in den Playoffs, wohingegen der Letzte absteigt und der Vorletzte in eine Abstiegsrelegation muss. Das Ende der regulären Saison ist im am 14./15. März und die Finalspiele beginnen ab dem 9./10. Mai. Auf Sporteurope.TV wird es eine Auswahl an Livespielen geben.

Der erste Gegner

Zum Auftakt wartet mit YB Balkan Pfarrkirchen ein ambitionierter Aufsteiger. Die Niederbayern setzten sich in der Regionalliga souverän durch und bringen viel Energie, Ehrgeiz und Leidenschaft mit. „Pfarrkirchen ist schwer einzuschätzen. Sie haben Qualität, Erfahrung und werden hochmotiviert auftreten. Für uns heißt das mindestens genauso frisch und leidenschaftlich auf den Platz zu gehen“, warnt Meyer.

Die Partie findet am Sonntag (7. September) um 15 Uhr in der Sporthalle Wandsbek statt. Tickets sind unter folgendem Link im Ticketshop erhältlich.


Foto: ptjluckys_pictures
Auf dem Bild: Carlos Neves

Back to Top