Futsal-Bundesliga im Check

Bevor die HSV-Panthers an diesem Wochenende mit der Partie gegen den SSV Jahn Regensburg (Sonntag, 4. September, 12 Uhr) in die neue Bundesliga-Saison starten, werfen wir einen Blick auf die Liga.

#1 Der Modus

Insgesamt zehn Teams aus dem gesamten Bundesgebiet messen sich in der Futsal-Bundesliga – die HSV-Panthers gehen auch in dieser Spielzeit als deutscher Rekordmeister an den Start. Die ersten acht Mannschaften ziehen in die Playoffs ein, der Vorletzte muss in die Relegation mit den Regionalliga-Meistern und der Zehntplatzierte steigt direkt ab. In der vergangenen Saison standen die HSV-Panthers am Ende der regulären Spielzeit mit 26 Punkten aus 16 Spielen – durch den Rückzug von 1894 Berlin hatte alle Teams zwei Partien weniger – auf dem vierten Tabellenplatz. In den Playoffs ging es im Viertelfinale gegen den MCH Futsal Club Bielefeld (5:2; 3:3), ehe im Halbfinale gegen den späteren Deutschen Meister Stuttgarter Futsal Club (2:4; 1:3) Schluss war.

#2 Die Aufsteiger

Zur neuen Spielzeit stoßen mit dem SSV Jahn Regensburg und dem FC St. Pauli zwei Aufsteiger dazu. Vor allem die Duelle gegen den Hamburger Rivalen dürften in der diesjährigen Bundesliga-Spielzeit für ordentlich Furore sorgen. Gegen den zweiten Aufsteiger aus Bayern müssen die HSV-Panthers bereits am kommenden Wochenende ran. Die Regensburger sind gespickt mit einer Vielzahl an brasilianischen Futsalern und gehen die Herausforderung Futsal-Bundesliga mit einer Menge individueller Qualität an und sind auf keinen Fall zu unterschätzen.

#3 Die Absteiger

Bereits früh in der Saison stand der erste Absteiger der Futsal-Bundesliga fest: 1894 Berlin hat sich nach wenigen Spieltagen aus dem Spielbetrieb abgemeldet und ist somit kampflos abgestiegen. Für die TSG 1846 Mainz stand nach fünf Punkten aus 16 Spielen der Gang in die Relegation an. In der Dreiergruppe mit dem FC St. Pauli und den Futsal Nova Club landeten die Hessen am Ende hinter den Kiezkickern auf dem zweiten Platz, womit der Abstieg in die Regionalliga feststand.

#4 Die Lokalduelle

Drei Hamburger Teams gehen in der diesjährigen Bundesliga-Saison an den Start. Neben dem HSV und dem FC St. Pauli sind die WAKKA Eagles aus Hamburg-Billstedt ebenfalls dabei. Bereits in der vergangenen Saison waren die Duelle mit dem Hamburger Rivalen WAKKA Eagles umkämpft und zuschauertechnisch gut besucht. Auch in dieser Spielzeit können sich Zuschauende auf heiße und spannende Duelle freuen.

#5 Die Heimspielstätte

Nachdem in der vergangenen Spielzeit sämtliche Heimspiele in der CU Arena in Hamburg-Neugraben ausgetragen wurden, kehren die HSV-Panthers zu dieser Spielzeit zurück in die Wandsbeker Sporthalle. Von den insgesamt neun Heimspielen werden fünf in Wandsbek und vier in Neugraben gespielt.